Ansprechpartner für Reisen / Vorträge / Anmeldung und nähere Informationen:
Hermann Leyser, Tel.: 02247 / 912466
Der Vorstand des Freundeskreis hofft, dass das Programm bei vielen Mitgliedern Zuspruch findet.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen - für weitere Informationen steht Ihnen Herr Leyser gerne zur Verfügung.
Anm.: Alle Vorträge/Lichtbildervorträge durch Dr. Westfehling finden in der Aula der Ritter-Götscheid-Grundschule Neunkirchen, Rathausstr. 3 oder im "Selbstlernzentrum" der Gemeinde an der Gesamtschule in Neunkirchen statt. Der jeweilige Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Eine Anmeldung ist ggf. erforderlich!
Eintrittspreise, sofern nicht anders angeführt: Mitglieder 15€, Gäste 20€.
Manche unserer Fahrten sind wegen weiter Wege möglicherweise für Mitreisende mit eingeschränkter Mobilität beschwerlich. Wenn Sie Fragen haben, gibt Herr Leyser gerne Auskunft!
Die Kosten für Tagesfahrten (Anmeldung bei Herrn Leyser erforderlich! Tel.: 02247-912466) bitte nach Teilnahmebestätigung auf unser Reisekonto IBAN DE 76 3705 0299 0012 0025 04 überweisen.
.
Liebe Freundinnen und Freunde von Buch und Kunst,
wir möchten Sie heute einladen mit uns auf Museumstour nach Rolandseck und Köln zu fahren.
Termin: Sa. 08. Nov 2025 Abfahrt: 9:00 Uhr Talstr. Seelsch. / 9:15 Uhr Antoniusplatz, Neunk.
Das Arp-Museum in Rolandseck präsentiert die Ausstellung „Netzwerk Paris“. In den Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Künstler-Netzwerk in Paris für die absolute Freiheit in der Kunst und damit auch gegen den aufkommenden Faschismus: die Gruppe Abstraction-Création. In wechselnder Besetzung umfasste dieses Netzwerk bis zu 90 Kunstschaffende. Unter ihnen sind Hans (Jean) Arp und Sophie Taeuber-Arp, Theo van Doesburg, Alexander Calder, Barbara Hepworth, László Moholy-Nagy und Piet Mondrian.
Es ist die erste umfassende Ausstellung zu dieser richtungsweisenden Gruppe seit den 1970er-Jahren.
Nach eine Mittagspause in Rolandseck wollen wir uns dann einer Ausstellung im Walraff-Richartz-Museum in Köln zuwenden.
Das Haus besitzt dank der schweizer „Fondation Corboud“ die umfangreichste Sammlung impressionistischer und neoimpressionistischer Kunst in Deutschland. Gerard Corbout wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden; das Museum hatte dazu im Mai die Sonderausstellung „Schweizer Schätze“.
Wir werden die Werke aus der Fondation Corboud in der Ausstellung „19. Jahrhundert“ besuchen.
Die Kosten für diese Fahrt im Willms-Reisebus, inklusive Eintritt und Führung in beiden Ausstellungen belaufen sich auf 95 Euro für Mitglieder und 105 Euro für Gäste.
Falls wir Ihr Interesse an dieser Tagestour geweckt haben, so melden Sie sich bitte zeitnah bei mir an. Die geführte Gruppe ist auf 20 Pers. begrenzt
Bitte überweisen Sie ihren Beitrag nach der Platz-Bestätigung auf unser Reisekonto
Freundeskreis Buch & Kunst
IBAN: DE76 3705 0299 0012 0025 04
Verwendungszweck: Museumstour Arp / Wall.-Richartz, (Teilnehmer ) Name und Vorname
Falls bis 29.Oktober die kalkulatorische Mindestteilnehmerzahl (15) nicht erreicht wird. müssen wir diese Tour leider abzusagen. Ihren Reisebeitrag werden wir dann selbstverständlich Ihrem Konto rückerstatten.
Es wird sicherlich wieder eine Fahrt mit vielen belebenden Eindrücken.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Hermann Leyser
<< Neues Textfeld >>