Ansprechpartner für Reisen / Vorträge / Anmeldung und nähere Informationen:
Hermann Leyser, Tel.: 02247 / 912466
Der Vorstand des Freundeskreis hofft, dass das Programm bei vielen Mitgliedern Zuspruch findet.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen - für weitere Informationen steht Ihnen Herr Leyser gerne zur Verfügung.
Anm.: Alle Vorträge/Lichtbildervorträge durch Dr. Westfehling finden in der Aula der Ritter-Götscheid-Grundschule Neunkirchen, Rathausstr. 3 oder im "Selbstlernzentrum" der Gemeinde an der Gesamtschule in Neunkirchen statt. Der jeweilige Veranstaltungsort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Eine Anmeldung ist ggf. erforderlich!
Eintrittspreise, sofern nicht anders angeführt: Mitglieder 15€, Gäste 20€.
Manche unserer Fahrten sind wegen weiter Wege möglicherweise für Mitreisende mit eingeschränkter Mobilität beschwerlich. Wenn Sie Fragen haben, gibt Herr Leyser gerne Auskunft!
Die Kosten für Tagesfahrten (Anmeldung bei Herrn Leyser erforderlich! Tel.: 02247-912466) bitte nach Teilnahmebestätigung auf unser Reisekonto IBAN DE 76 3705 0299 0012 0025 04 überweisen.
.
Die geplanten nächsten Aktivitäten:
Achtung: Für diese Fahrt stehem noch 3 Plätze zur Verfügung!
Wochenfahrt „Straße der Weserrenaissance“
Termin: 27. April – 4. Mai 2025
Die Straße der Weserrenaissance ist eine Ferienstraße in Norddeutschland. Sie verbindet als Kulturroute bedeutende Archtekturdenkmale. Entlang der Straße zwischen Hannoversch-Münden und Bremen finden sich zahlreiche Renaissancebauten, die sich in dieser Dichte sonst nirgends in Deutschland finden lassen. Wir wohnen in dieser Woche im Hotel „Stadt Hameln“ in Hameln, Münsterwall
Unser Reisebus wird uns am Sonntag, 27. April nach Hameln bringen, wo wir bis Sonntag, 05 Mai im 4*-Hotel „Stadt Hameln“ wohnen werden. Unser Hotel liegt im Altstadtbereich unmittelbar an der Weser-Promenade und ist somit idealer Ausgangspunkt für persönliche Erkundungen zu Fuß. Für unsere Tagestouren steht uns natürlich immer unser Bus zur Verfügung.
Reiseplan: (ggf. Anpassungen nach Bedarf)
-
Sonntag 27. April,
Abfahrt: 7:45 Uhr ab Seelscheid, Talstraße / 8:00 Uhr ab Neunkirchen, Antoniusplatz
Lemgo Stadtrundgang - u.a. Hexenbürgermeisterhaus und Rathaus mit Apothekenerker
Mittagspause in Lemgo
Brake / Schloss Brake, Besichtigung mit Führung - seit 1986 das „Weser-Renaissance-Museum“
Ankunft: / Bezug „Hotel Stadt Hameln“ ( Münsterwall 2, 31787 Hameln, Tel. 05151 9010 )
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen in der Stadt
-
Montag 28. April
Hameln Stadtführung (ca 90 Min.) ab Hotel.
Hameln / persönliche Freizeit - Altstadt und Umgebung erkunden, Schaufenster-Bummel
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel
-
Dienstag 29. April
Rinteln - Besichtigung Altstadt - u.a. Rathaus und Münchhausen-Hof (16. Jh) mit „Archivhäuschen“
Mittagspause in Rinteln
Stadthagen
Besichtigung Altstadt mit St.Martini Kirche und Führung im Mausoleum
(Fürst Ernst v. Holstein-Schaumburg)
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel
-
Mittwoch 30. April
Höxter
/ Schloss Corvey, - Besichtigung mit Führung
(ehem. Benediktiner-Abtei und seit 2014 UNESCO-Welterbe)
Mittagspause in Höxter
Fürstenberg
/ Schloss Fürstenberg, - mit Führung durch Porzellanmuseum und Werkstatt.
Besuch Werksausstellung und -verkauf
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel
-
Donnerstag 01. Mai
Bückeburg / Schloss Bückeburg Besichtigung mit Führung (priv. Wohnsitz zu Schaumburg-Lippe)
Mittagspause in Bückeburg / am Schloss
Bückeburg / Fürstliche Hofreitschule Vorführung „Bückeburger Reitkunst“, Besichtigung Marstall
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel
-
Freitag 02. Mai
Bevern / Schloss Bevern, Besichtigung mit Führung
Mittagspause
Bodenwerder - „Treffen“ mit dem Baron Münchhausen
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel
-
Samstag 03. Mai
Emmerthal / Rittergut Schloss Hämelschenburg, Fam. von Klencke, Besichtigung mit Führung
Mittagspause im Gutshof am Schloss
Besichtigung
Schlossumgebung - u.a. St. Marien-Kirche (1563),
erster freistehender, protestantischer Kirchenbau in Deutschland
19:00 Uhr gemeinsames Abendessen im Hotel
-
Sonntag 04. Mai
Rückfahrt: ab Hotel „Stadt Hameln“ nach Neunkirchen-Seelscheid
Paderborn, Besichtigung Schloss Neuhaus mit Schlossgarten
Mittagspause in Paderborn
Ankunft in Neunkirchen-Seelscheid (ca. 18:00)
Achtung: Für diese Fahrt stehem noch 3 Plätze zur Verfügung!
Nun zu den Kosten…..
Es bleibt, wie
angekündigt, pro Person bei
1.600,00 € im Einzelzimmer und
1.400,00 € im Doppelzimmer.
Dies schließt die Fahrt mit einem Willms-Reisebus, die Übernachtungen im Hotel mit Frühstück und Abendessen sowie alle Eintritte und Führungen ein.
Bitte überweisen Sie ihren Beitrag bis zum 18. März 2025 auf unser Reisekonto
Freundeskreis Buch & Kunst
IBAN: DE76 3705 0299 0012 0025 04
Verwendungszweck: Weserrenaissance, Teilnehmer Name und Vorname
Wir freuen uns auf eine Fahrt mit vielen schönen, gemeinsamen Erlebnissen und Eindrücken.
Tagesfahrt nach Düsseldorf
Termin: Sa. 24. Mai 2025
Abfahrt: 9:00 Uhr Talstr., Seelsch. / 9:15 Uhr Antoniusplatz, Neunk.
Im „K20“ der Kunstsammlung NRW ist ab 15. März eine große
Ausstellung mit rund 120 Werken von Marc Chagall (1887 – 1985) zu sehen.
Die Kunstsammlung NRW hat gemeinsam mit der Albertina in Wien das 40. Todesjahr von Marc Chagall zum Anlass genommen, um dem Werk dieses faszinierenden Künstlers der Moderne eine besondere
Ausstellung zu widmen.
Zugleich beginnt am 12. März im Kunstpalast eine besondere
Themenausstellung.
Mit „Mama – von Maria bis Merkel“ reflektiert der Kunstpalast anhand von rund 120 Werken aus dem 14.Jahrhundert bis in die Gegenwart das Mutterbild, wie es über diese Zeitspanne in
Kunst, Kultur und Alltag Eingang fand.
Wandlungsfähigkeit, aber auch Kontinuitäten eines zeitbezogenen Mutterbilds werden verdeutlicht mit Hilfe eines breiten Spektrums an Beispielen aus Malerei, Video, Skulptur, Fotografie, Musik und Alltag.
Eine Themenausstellung, die anhand „unseres Mutterbilds“ anregen kann, auch über die Entstehung oder Veränderung von aktuell diskutierten „Werten der Gesellschaft“ nachzudenken.
Natürlich ist auch für eine Tasse Kaffee / Tee ausreichend Zeit !
Die Kosten für diese Fahrt im Reisebus inklusive Eintritt und Führung in beiden Ausstellungen belaufen sich auf 100 Euro für Mitglieder und 110 Euro für Gäste.
Falls wir Ihr Interesse an dieser Tagestour geweckt haben,
so melden Sie sich bitte zeitnah an.
Bitte überweisen Sie ihren Beitrag nach Bestätigung auf unser Reisekonto
Freundeskreis Buch & Kunst
IBAN: DE76 3705 0299 0012 0025 04
Verwendungszweck: Museumstour Chagall, Teilnehmer Name und Vorname
Es wird sicherlich wieder eine Fahrt mit vielen belebenden Eindrücken.
Mehr zu allen Aktivitäten erfahren Sie bei Herrn Leyser, Tel.: 02247-912466
Bankverbindung Reisekonto: IBAN DE 76 3705 0299 0012 0025 04