Ansprechpartnerin für Reisen / Vorträge und Anmeldung:

Ursula Krumm, Tel.: 02247 5386

 

Vorankündigung geplanter Aktivitäten/Reisen:

Termin für Lichtbildervortrag Dr. Westfehling "Perspektiven" wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Mehrtagesfahrt April 2023 ist ausgebucht!!!!!!
Ziel: Münster
Thema: „Münster und seine umliegenden Schlösser“
Termin: 28. - 30. April 2023

Wochenfahrt Juli 2023
Ziel: Schleswig, die Stadt zwischen den Meeren, an der Schlei,
        u.a. mit Husum, Seebüll, Flensburg und Haithabu.
Termin: 18. - 23. Juli

 

Anm.: Alle Vorträge/Lichtbildervorträge durch Dr. Westfehling finden in der Aula der Ritter-Götscheid-Grundschule Neunkirchen, Rathausstr. 3 statt.

Eine Anmeldung ist erforderlich!

Eintrittspreise, sofern nicht anders angeführt: Mitglieder 15€, Gäste 20€.

 

Manche unserer Fahrten sind wegen weiter Wege möglicherweise für Mitreisende mit eingeschränkter Mobilität beschwerlich. Wenn Sie Fragen haben, gibt Frau Ursula Krumm gerne Auskunft!

 

Darüberhinaus gilt für die Teilnahme an einer Reise (verbindliche Anmeldung erforderlich) bis auf Weiteres folgende Regel:

3-fach Impfung erforderlich!

 

Die Kosten für Tagesfahrten (Anmeldung bei Frau Krumm erforderlich! Tel.: 02247-5386) werden im Bus erhoben.

 

 

 

Tagesfahrt nach Frankfurt

Termin:      Samstag, 18. Februar 2023

Abfahrt:     Seelscheid 08:15 Uhr, Talstraße

                     Neunkirchen 08:30 Uhr, Antoniusplatz

Kosten:      Mitglieder 80€, Gäste 100€

                  Darin enthalten sind Fahrt im modernen Reisebus, Eintrittskosten mit

                  Führung/Audioguide, Trinkgeld für den Fahrer und Führung Dr. Westfehling.

 

Unser erster Museumsbesuch 2023 gilt "Chagall" in der Schirnkunsthalle.

 

Marc Chagall 1887 - 1985

Chagall gilt als ein "Poet" unter den Künstlern der Moderne. In der Ausstellung sehem wir eine bislang wenig bekannte Seite seines Schaffens der 20er und 30er Jahre.

 

Die Mittagspause verbringen wir in der Innenstadt rund um den Römer.

Um 14:30 Uhr geht es per Bus weiter zum Städel Museum zur Ausstellung "Guido Reni".

 

Guido Reni 1575 - 1642

Als einer der meistgefeierten Maler des Barockzeitalters wurde er von vielen seiner Anhänger der "Göttliche" genannt und wurde neben die berühmtesten Kollegen gestellt. Wie sah wir ihn  später/heute? Ein spannender Fall!

 

Gegen 17 Uhr geht es per Bus wieder nach Hause.

Verbindliche Anmeldung ab sofort bei Frau Krumm, die auch, wie gewohnt, den Beitrag im Bus kassiert.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Der Vorstand des Freundeskreises freut sich, wenn Sie auch im neuen Jahr Interesse an seinen Veranstaltungen haben. Freuen würde er sich auch über neue Mitglieder.

 

 

Mehr zu allen Aktivitäten erfahren Sie bei Ursula Krumm, 02247 5386

 

Bankverbindung Reisekonto: IBAN DE 76 3705 0299 0012 0025 04